Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
ÖAMTC-Fahrtechniktraining – Traktor-Fahrsicherheitskurse

Wie in den letzten Jahren, bieten wir für Personengruppen (ab 8 Personen) wieder Termine für Traktor-Fahrsicherheitstrainings in den ÖAMTC-Fahrtechnik Zentren an. Die Termine können wir frei wählen und sollen im Zeitraum März bis Mai 2023 stattfinden.
Weiter können wir uns auch bei den fix geplanten Zeiträumen anschließen (Terminplanung durch die SVS organisiert), wo auch eine geringere Anzahl z.B. zwei oder drei Personen daran teilnehmen können.
Fixe Termine von der SVS vorgeplant
Die SVS hat gemeinsam mit dem ÖAMTC wieder Termine für Traktor-Fahrsicherheitstrainings vorgeplant, wo auch mit Fahrzeugen von Steyr gefahren werden kann. Wir empfehlen das Training mit eigenen Fahrzeugen bzw. des Lohnunternehmens zu absolvieren.
Weiterlesen: ÖAMTC-Fahrtechniktraining – Traktor-Fahrsicherheitskurse
Lohnunternehmer-Aktuell, Ausgabe Februar 2023

- Aus der Verbandsarbeit
- Lohnunternehmer-Tag 2023
- Erfolgreicher Fachtag Digitalisierung
- IT: Die sichere Grundlage für jeden Bürobetrieb
- Arbeitszeit: Wichtige Begriffe und Definitionen für die Praxis
- Neue Anwendungsbestimmungen bei de Düngung mit Harnstoff
- Neues im Pflanzenschutz
- Blick über die Grenzen: Schleppschlauch-Obligatorium in der Schweiz
- Krananhänger, das sollte man wissen!
- Arbeitszeit bei außergewöhnlichen Fällen
- Erfolgreiche Knoterschulungen bei Obereder
- Reparatur von Landmaschinen
- Kalken zur Bodenverbesserung
- Angebot für Drucksortiment im Lohnunternehmen
- Anhänger über 2,55m Breite brauche Kennzeichen!
KRONE BiG Day 2023, 11. Juni 2023, Trautenfels

Der KRONE BiG Day ist der ultimative Grünlandtag Österreichs! Kommt vorbei und seht Maschinen im praktischen Einsatz! Der KRONE BiG Day findet – bei jeder Witterung – statt
- Freier Eintritt für ALLE
- Premos Demoshow
- Ladies Lounge
- Ganztägige Kinderbetreuung mit Hüpfburg, Malwettbewerb
- Hubschrauber Rundflug
- Vaterday = BiG Day Tag
Programm:
- 09:00 Uhr: Vatertagsfrühstück
- 10:00 Uhr Begrüßung
- 10:30 Uhr Mähen und Zetten
- Mittagspause
- 12:45 Uhr Prämierung der größten Gruppe am Grünlandtag
- 13:15 Uhr Schwaden / Pressen / Laden / Häckseln
- 15:30 Uhr Parade aller Maschinen
- Premos: ganztägige Demoshow
Weiter Informationen finden Sie hier
Feldtag Saatbau in Weikendorf (Marchfeld), 14. Juni 2023

Der Feldtag in Weikendorf hat sich in den letzten drei Jahrzehnten zu einem beliebten Treffpunkt für Landwirte und Partner aus dem In- und Ausland entwickelt. Auf den knapp 600 Parzellen umfassenden Schaufeld wird das breite Sortenportfolio der SAATBAU LINZ von über 25 Kulturarten präsentiert. Das umfangreiche Programm runden hochkarätige Vorträge im Rahmen der Saatbau ACKERdemie ab. Ein Ausstellungsbereich mit Informationen zu Pflanzenschutz, Düngung und Landtechnik grenzt an das Gelände.
Nähere Informationen finden Sie hier
steinexpo 2023, 23. - 28. August 2023, Homberg/ Nieder-Ofleiden

Vom 23. bis 26.8.2023 trifft sich die nationale und internationale Roh- und Baustoffbranche wieder im Hessischen Nieder-Ofleiden. Bereits zum 11. Mal wird dort Europas größter Basaltsteinbruch zum Schauplatz einer einzigartigen Demo-Show - der steinexpo! In dieser eindrucksvollen Messearena präsentieren führende Baumaschinenhersteller, Anbieter von Aufbereitungstechnik, Zusatzausrüster und Dienstleister ihre Maschinen und Anlagen, Branchen-Innovationen und Serviceangebote konzentriert an vier Messetagen – praxisnah, leistungsstark, pulsierend und ungeschminkt!
Das einzigartige Konzept sowie der imposante Messe-Schauplatz lockten 2017 über 53.000 Fachinteressierte in den „Bruch“. Insbesondere die hohe Fachbesucherquote von über 90 % zeigt, wie sehr die Branche die abgebildete Informationsdichte von neuesten Techniken, Innovationen und Lösungen schätzt!
Dies gilt natürlich nicht nur für den deutschsprachigen Raum – über 23 % ausländisches Fachpublikum kam zur steinexpo 2017. Hier nutzen die Besucher die überzeugenden Live-Demonstrationen und vorgestellten praxisnahen Lösungskonzepte für ihre Kaufentscheidungen und den regen Fachaustausch mit den ausstellenden Unternehmen!
Weitere Informationen finden Sie hier
Unterlagen für Arbeitsaufzeichnungen

Die VLÖ unterstützt die Unternehmen bei der Führung von verpflichteten Arbeitsaufzeichnungen.
Arbeitgeber müssen für jeden Arbeitnehmer Beginn und Ende der Arbeitszeit aufzeichnen. Aus diesen Aufzeichnungen muss neben der Tagesarbeitszeit auch die Wochenarbeitszeit, die tägliche Ruhezeit und die wöchentliche Ruhezeit hervorgehen.
Die Führung der Aufzeichnungen kann vom Arbeitgeber an den Arbeitnehmer übertragen werden. Der Arbeitgeber bleibt für die Einhaltung der Arbeitszeitbestimmungen und für die Aufzeichnungen verantwortlich. Dieser muss auch den Arbeitnehmer zur richtigen Führung anleiten, sich die Aufzeichnungen aushändigen lassen und die Aufzeichnungen kontrollieren.
Einsicht in Arbeitsaufzeichnungen
Der Arbeitgeber hat der Arbeitsinspektion die erforderlichen Auskünfte zu erteilen und auf Verlangen Einsicht zu gewähren oder Kopien zu übermitteln.
Arbeitnehmer haben einmal monatlich Anspruch auf kostenfreie Übermittlung ihrer Arbeitszeitaufzeichnungen. Bei flexibler Arbeit ist einmal monatlich auch ein aktueller Saldostand (Zeitguthaben oder Minusstunden) dem Arbeitnehmer bekanntzugeben.