Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
HORSCH Feldtag am Gutshof Stift Melk: Mo. 3. Mai 2021

HORSCH veranstaltet auf den Feldern des Gutshofs Stift Melk am Montag, 3. Mai 2021 um 14:00 Uhr eine Vorführung der vielseitigen und präzisen Einzelkorntechnik Maestro RV/RX.
Die HORSCH Maestro RV/RX steht für perfekte Vereinzelung, genaue Kornablage bei hohen Geschwindigkeiten und höchste Schlagkraft im 6 m Segment.
- RV mit AirVac Dosierer für größte Flexibilität und optimale Einbettung
- RX mit AirSpeed Dosierer für maximale Schlagkraft und Effizienz
- AutoForce für exakte Tiefenablage ohne Kompromisse bei wechselnden Bodenbedingungen
- Traktoranbau in Kombination Partner FT
Anmeldungen bei den HORSCH Vertriebspartnern:
Bierbauer & Söhne – Tel: 03114/22240
Steyr Center Murtal – Tel: 03515/4236
Landtechnik Georg Lobnig – Tel: 04234/229
Widhalm Landtechnik – Tel: 02825/8204
LMT-Bugl Landmaschinentechnik – Tel: 02754/8577
Hochrather Landmaschinentechnik – Tel: 07225/8277
Schuster Landtechnik – Tel: 02572/40220
oder HORSCH Info-Telefon Alexander Sterkl – Tel. 0664/1571818
Der Veranstalter bittet um die Einhaltung der Corona-Regeln!
ÖKL Webinar: Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung bei Getreide am Di. 11. Mai 2021

Das ÖKL veranstaltet am Dienstag, 11. Mai 2021 von 13:30 – 16:00 Uhr ein Online-Seminar zur teilflächenspezifischen N-Düngung bei Getreide.
Mit Hilfe von Satelliten, Drohnen, Sensoren usw. ist man heute in der Lage, das Ertragspotenzial von landwirtschaftlichen Flächen auf einzelnen Teilabschnitten eines Feldes zu bestimmen und bei der Bewirtschaftung zu berücksichtigen.
Im Rahmen von Precision Farming besteht die Möglichkeit, die Stickstoffdüngung präzise zu steuern.
Seminargebühr: 25,- Euro
Weiterlesen: ÖKL Webinar: Teilflächenspezifische Stickstoffdüngung bei Getreide am Di. 11. Mai 2021
Wildschutz beim ersten Schnitt im Grünland

In den nächsten Wochen beginnt der erste Schnitt im Grünland und damit eine gefährliche Zeit für Bodenbrüter, Hasen und Rehkitze. Jedes Jahr werden Hunderte von Rehkitzen, Feldhasen und anderen Wildtieren durch den Einsatz von Mähgeräten verletzt bzw. vermäht (getötet).
Gefahren beachten!
Durch Tierkadaver entstehen unter Luftabschluss in der Silage gefährliche Leichengifte, die bei Rindern, Schafen, Ziegen und anderen Wiederkäuern fatale Folgen hervorrufen können. Im Krankheitsfall sind verschiedene Verlaufsformen bekannt, die für das Tier tödlich enden können. Als Vorbeugung gilt einzig die jegliche Vermeidung von Tierkadavern in Silagen oder Wirtschaftsdüngern. Bei einer nachgewiesenen Fahrlässigkeit des Fahrers oder des LU können Haftungsfragen entstehen. Hier müssen die Fahrer auf ihre Verantwortung und ein richtiges Handeln beim Mähen geschult werden.
WICHTIG: Gemähte Tiere müssen aus der bearbeiteten Fläche entfernt und entsorgt werden!
Die einfachste und traditionelle Methode ist von innen nach außen zu mähen. Dazu sollte der Fahrer sofort in das Innere der Fläche fahren und dann spiralförmig nach außen mähen.
Warum diese Methode Vorteile bringt, wird klar, wenn man sich mit dem Verhalten des Wildes beschäftigt.
KV Agrarservice: Online-Schulung für VLÖ-Mitglieder

KV Agrarservice geht in Umsetzung
Seit 1. März 2021 ist für Agrarserviceunternehmen der neue Kollektivvertrag Agrarservice in Kraft.
TERMINE für Online-Gruppenberatungen KV Agrarservice:
- Donnerstag, 15. April 2021 von 9:00 – 11:30 Uhr
- Mittwoch, 21. April 2021 von 9:00 – 11:30 Uhr
Zur Teilnahme benötigen Sie Microsoft ZOOM – einfach die freie Version über das Internet downloaden.
Vorbereitung auf die Online-Gruppenberatungen
Zur Vorbereitung der Beratungen bitten wir den KV-Text, die übermittelte Präsentation, das Arbeitsvertragsmuster und die Einzelvereinbarung zur flexiblen Arbeitszeit eigenständig durchzuarbeiten. Die einzelnen Schulungsinhalte setzen eine Grundkenntnis zum KV Agrarservice voraus. Bitte den Text lesen!
Weiterlesen: KV Agrarservice: Online-Schulung für VLÖ-Mitglieder
Mitglieder-Vorteilsaktion Winkler läuft bis 30. April 2021

Im Rahmen der Mitgliederaktion übernimmt Winkler bei Bestellungen im Zeitraum von 15. November 2020 – 30. April 2021 ab einem Einkaufswert von 500 Euro netto 100 Euro des VLÖ-Mitgliedsbeitrags. Der Mitgliedsbeitrag für 2021 beträgt anstelle von 210 – 360 Euro netto (nach dem Dienstleistungsumsatz gestaffelt) folglich 110 – 260 Euro.
Die Firma Winkler Austria GmbH ist professioneller Anbieter von Ersatzteilen für Lohnunternehmen. Seit 2011 besteht zwischen der VLÖ und Winkler eine Firmenpartnerschaft.
Weiterlesen: Mitglieder-Vorteilsaktion Winkler läuft bis 30. April 2021
Ausbildung zum Staplerfahrer/in im Sommer 2021

Aufgrund von Anfragen ersuchen wir um Ihre Rückmeldung für ein Interesse an einer Ausbildung zum Staplerfahrer. Voraussichtlicher Veranstaltungsort: Bereich Wels bis Salzburg.
Bei ausreichendem Interesse organisiert die VLÖ einen Ausbildungslehrgang. Dauer: 2 Tage inklusive Abendeinheit.
Wir bitten um Ihre Rückmeldung.