Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Den Unternehmerlohn kalkulieren

Der Unternehmerlohn ist die Gegenleistung für die Tätigkeiten als Unternehmer. Dieser bringt seine eigene Arbeitszeit ein, investiert in Maschinen und übernimmt ein Risiko, um dafür ein angemessenes Einkommen zu erzielen.
Welche Aufgaben erledigt der Unternehmer?
In einem „Ein-Personen-Unternehmen“ führt beispielsweise der Unternehmer selbst alle Aufgaben aus. Das heißt, er erbringt somit ausführende und unterstützende Aktivitäten zur Erreichung eines Erfolgs. Es liegt an ihm, den richtigen Mix und eine bestmögliche Kombination zu wählen.
Zu den ausführenden (primären) Aktivitäten zählen beispielsweise die unmittelbaren Arbeitserledigungen, wie Maschinen fahren (Operationen), die Vorbereitung der Aufträge, Reparaturen durchführen, Rechnungen schreiben, direkte Kundenakquise und Gewährleistungen übernehmen. Diese werden von den unterstützenden Aktivitäten, wie einer Unternehmensplanung und -steuerung, Marketing, Beschaffung von Betriebsstoffen, Bereitstellung der Infrastruktur (Maschinen, Halle, Werkstätte, Büro, etc.), dem verwendeten Know-how und den Mitarbeitern unterstützt.
Drucksortenausstattung für LU

In Zusammenarbeit mit der Druckerei Haider aus dem Mühlviertel können wir gängige Drucksorten in LU zu attraktiven Konditionen anbieten. Ein professioneller Auftritt unterstützt den wirtschaftlichen Erfolg und gilt mittlerweile als Standard. Im Mittelpunkt stehen gängige Bedarfsgüter, die im täglichen Einsatz sind und für Ihr LU mit dem richtigen Firmenaufdruck (Eindruck mit individuellem Logo) ausgestattet werden.
Ihre Bestellung wird auf die gewünschte Bedarfsmenge angepasst.
Nähere Informationen erhalten Sie bei der VLÖ oder von der Druckerei Haider. Bestellungen können Sie per Email an Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder an die Druckerei Haider übermitteln. Die Lieferung und Verrechnung erfolgen direkt von der Druckerei Haider an den Kunden.
Kontaktdaten: Druckerei Haider e.U., Niederndorf 15, 4274 Schönau/Mühlkreis, Ansprechpartner Herr Horst Hinterreiter, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! T: 0676/79 00 840
Landwirtschaft 4.0 – Projekt der LFS Hollabrunn

Am 22.01.2019 fand in Hollabrunn/NÖ die Eröffnungssitzung des „Landwirtschaft 4.0 Projektes“ der Landwirtschaftlichen Fachschule Hollabrunn statt.
Die Firmen AGROprob, AMAZONE und AgrarCommander stellen die notwendige Technik und das Know How zur Verfügung, die LFS Hollabrunn Maschinen und Geräte, die Personalressourcen, das notwendige pflanzenbauliche Wissen und die Flächen.
Ziel des Projektes ist es, bestimmte Flächen teilflächenspezifisch zu bewirtschaften um die positiven Auswirkungen der modernen Technik festzustellen. Gleichzeitig sollen jedoch auch eventuelle Probleme und Verbesserungsmöglichkeiten zu Tage treten.
Erste ZÖFU Zertifikatsurkunden überreicht

Im Oktober 2018 hat das BFW - FAST Traunkirchen, OÖ seine Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Waldarbeit aufgenommen. Ein erster Erfahrungsbericht gibt einen Überblick zur Zertifizierung von Forstunternehmen.
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Fachbereich Forsttechnik, ist seit Oktober 2018 Zertifizierungsstelle für die Österreichische Forstunternehmerzertifizierung (ZÖFU - Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen), welche die Konformität mit den Anforderungen von PEFC Austria bestätigt. Seit dem Start im Herbst 2018 konnten bereits elf Zertifikatsurkunden und dazugehörige Maschinenaufkleber an geprüfte Unternehmen überreicht werden.
Erfolgreiche Seminare 2019

Sehr gutes Feedback zu den Seminaren.
Die VLÖ hat im Jänner 2019 spezielle Seminare für Unternehmer und Mitarbeiter angeboten. Neu im Weiterbildungsprogramm waren Themen rund um die Mitarbeiterführung und den Umgang mit Kunden. Diese zwei neu konzipierten Seminare wurden gut angenommen und erhielten ein sehr gutes Feedback. Speziell das Seminar „Der Unternehmer als Führungskraft“ hat den Teilnehmern einen neuen Zugang für die Rolle und die Aufgaben als Vorgesetzter vermittelt. Der Unternehmer tritt gegenüber seinen Mitarbeitern als Führungskraft auf, er muss sein Verhalten danach ausrichten.
Das Interesse an diesem Seminar war sehr gut und wir konnten einen zweiten Termin im Februar durchführen.
Mitgliedschaft in der VLÖ

Die VLÖ (Vereinigung Lohnunternehmer Österreich) ist ein Zusammenschluss landtechnischer Dienstleister, unterstützt Ihre Mitgliedsbetriebe und erbringt Serviceleistungen. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Interessensvertretung, die Etablierung eines Berufsstands für ländliche Dienstleistungsunternehmen, Leistungen in der Beratung (rechtlich, betriebswirtschaftlich und technisch), fachliche Information, Weiterbildung der Unternehmer und Mitarbeiter und Mitglieder-Vorteilsangebote. Die Zielsetzung der VLÖ liegt in der Professionalisierung von ländlichen Dienstleistungsbetrieben, die Aktivitäten erstrecken sich auf das gesamte Bundesgebiet Österreich.
Werden Sie Mitglied in der VLÖ und nutzen Sie dieses Angebot!
Mit der vorhandenen Kompetenz und den angebotenen Leistungen besteht keine vergleichbare Organisation für ländliche Unternehmen. Sie stärken damit Ihren eigenen Berufszweig und profitieren dabei. Bei Nutzung von einzelnen Vorteilspaketen haben Sie den Mitgliedsbeitrag für Ihr Unternehmen schon eingespart und können zudem Ihren betrieblichen Nutzen um ein Mehrfaches erhöhen.