Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Erste ZÖFU Zertifikatsurkunden überreicht

Im Oktober 2018 hat das BFW - FAST Traunkirchen, OÖ seine Tätigkeit als Zertifizierungsstelle für nachhaltige Waldarbeit aufgenommen. Ein erster Erfahrungsbericht gibt einen Überblick zur Zertifizierung von Forstunternehmen.
Das Bundesforschungszentrum für Wald (BFW), Fachbereich Forsttechnik, ist seit Oktober 2018 Zertifizierungsstelle für die Österreichische Forstunternehmerzertifizierung (ZÖFU - Zertifiziertes Österreichisches Forstunternehmen), welche die Konformität mit den Anforderungen von PEFC Austria bestätigt. Seit dem Start im Herbst 2018 konnten bereits elf Zertifikatsurkunden und dazugehörige Maschinenaufkleber an geprüfte Unternehmen überreicht werden.
Erfolgreiche Seminare 2019

Sehr gutes Feedback zu den Seminaren.
Die VLÖ hat im Jänner 2019 spezielle Seminare für Unternehmer und Mitarbeiter angeboten. Neu im Weiterbildungsprogramm waren Themen rund um die Mitarbeiterführung und den Umgang mit Kunden. Diese zwei neu konzipierten Seminare wurden gut angenommen und erhielten ein sehr gutes Feedback. Speziell das Seminar „Der Unternehmer als Führungskraft“ hat den Teilnehmern einen neuen Zugang für die Rolle und die Aufgaben als Vorgesetzter vermittelt. Der Unternehmer tritt gegenüber seinen Mitarbeitern als Führungskraft auf, er muss sein Verhalten danach ausrichten.
Das Interesse an diesem Seminar war sehr gut und wir konnten einen zweiten Termin im Februar durchführen.
Mitgliedschaft in der VLÖ

Die VLÖ (Vereinigung Lohnunternehmer Österreich) ist ein Zusammenschluss landtechnischer Dienstleister, unterstützt Ihre Mitgliedsbetriebe und erbringt Serviceleistungen. Schwerpunkte der Verbandsarbeit sind die Interessensvertretung, die Etablierung eines Berufsstands für ländliche Dienstleistungsunternehmen, Leistungen in der Beratung (rechtlich, betriebswirtschaftlich und technisch), fachliche Information, Weiterbildung der Unternehmer und Mitarbeiter und Mitglieder-Vorteilsangebote. Die Zielsetzung der VLÖ liegt in der Professionalisierung von ländlichen Dienstleistungsbetrieben, die Aktivitäten erstrecken sich auf das gesamte Bundesgebiet Österreich.
Werden Sie Mitglied in der VLÖ und nutzen Sie dieses Angebot!
Mit der vorhandenen Kompetenz und den angebotenen Leistungen besteht keine vergleichbare Organisation für ländliche Unternehmen. Sie stärken damit Ihren eigenen Berufszweig und profitieren dabei. Bei Nutzung von einzelnen Vorteilspaketen haben Sie den Mitgliedsbeitrag für Ihr Unternehmen schon eingespart und können zudem Ihren betrieblichen Nutzen um ein Mehrfaches erhöhen.
DeLuTa war wieder eine Reise wert

Unter dem Motto „Stets im Wandel“ stand die 9. DeLuTa (Deutsche Lohnunternehmer Tagung) von 5.-6. Dezember 2018 in den Messehallen von Bremen. Sie ist zu einem festen Bestandteil der Lohnunternehmer im deutschsprachigen Raum geworden.
Auf der DeLuTa waren spannende Firmenpräsentationen mit noch mehr Teilnehmern, eine beeindruckende Vielfalt an aktuellen Fachvorträgen und Podiumsdiskussionen zu erleben. Die DeLuTa ist eine mitgliederinterne Tagung und somit ein Begriff in der LU-Branche. Zugelassen sind ordentliche und fördernde Mitglieder und ihre Mitarbeiter.
Die VLÖ ist in der Öffentlichkeit angekommen

Geschätzte Lohnunternehmerinnen und Lohnunternehmer,
liebe Freunde der VLÖ,
In Kürze geht ein herausforderndes und spannendes Jahr zu Ende. Für uns Unternehmer war es auch ein intensives Jahr. In den nördlichen Bundesländern herrschte Trockenheit, im Süden führten die hohen Regenmengen über das ganze Jahr zu erschwerten Bedingungen. Es zeigt sich, dass die Land- und Forstwirtschaft verlässliche Partner und flexible Dienstleister – wie uns Lohnunternehmer – benötigt.
Verlassen können sich die österreichischen Lohnunternehmer auf die Organisation VLÖ. Dies wird deutlich, wenn man das abgelaufene Jahr betrachtet. Angefangen von der regen Teilnahme an den verschiedensten Seminaren und Weiterbildungen, wie kürzlich das Knoterseminar bei der Firma Obereder, unser Lohnunternehmertag in Spillern oder die laufenden Veröffentlichungen. Große Nachfrage und Anerkennung findet auch unsere sehr kompetente Beratung zu allen Themen rund um das Lohnunternehmen durch unseren Geschäftsführer Helmut Scherzer.
Ich bedanke mich bei allen Mitgliedern, den Firmenpartnern, dem Vorstand der VLÖ und der Geschäftsführung für dieses erfolgreiche Jahr 2018 und wünsche Ihnen und Euch alles Gute für das kommende Jahr.
Ihr
Manfred Humer
50. Ausgabe des Mitgliedermagazins für Lohnunternehmen

Vor kurzem ist die 50. Ausgabe unseres Mitgliedermagazins für Lohnunternehmen erschienen. Die Verbandsmitteilungen haben sich seit dem Start der VLÖ im Jahr 2010 von einem Rundmail (Versand per Mail) auf ein laufend erscheinendes Mitgliedermagazin mit acht Ausgaben im Jahr und einer Auflage von 1.800 Stück entwickelt.
Auch damals standen rechtliche Themen im Fokus, wie beispielsweise die Unterschiedlichkeiten zwischen Landwirte und Lohnunternehmen beim Straßenverkehr mit 40 beziehungsweise 50 km/h-Traktoren. In einem Erlass konnte später eine Klarstellung durch das BMVIT für land- und forstwirtschaftlich genutzte Fahrzeuge in Lohnunternehmen erreicht werden. Die Aufgaben der Interessensvertretung begleiten unseren Verband ständig. Heute sind wir mehr denn je gefordert, für die Anliegen und Problemstellungen in unseren Profi-Betrieben praxistaugliche Lösungen zu erreichen. Ein laufender Kontakt zu den Behörden und öffentlichen Einrichtungen ist von zentraler Bedeutung.
Mit der Herausgabe des Mitgliedermagazins konnte der Bekanntheitsgrad der VLÖ gesteigert und der Informationsfluss zu den Mitgliedern, Firmenpartnern und den weiteren Empfängern deutlich verbessert werden.
Geben Sie uns Ihr Feedback!
Wir freuen uns über Ihre Rückmeldung.