Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ
Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.
VLÖ - Vereinigung Lohnunternehmer Österreich
Säen im Quadrat

Mit GEOSEED® bezeichnet Kverneland die Möglichkeit, bei seinen Einzelkorn-Sämaschinen mit elektrisch angetriebenen Säscheiben das Saatgut synchron abzulegen. Das heißt der Abstand der Pflanzen steht in einem fixen Verband in der Reihe und zwischen der Reihe.
Wie funktioniert GEOSEED® von Kverneland?
Kverneland befasst sich seit seines Bestehens, und das schon zu Zeiten von Accord mit der Sätechnik. Aus diesem Grund wurde nach einer lang vorangegangenen Entwicklung die Saatablage in Form von Dreiecks- bzw. Quadratverband patentiert. Somit ist Kverneland der einzige Hersteller, der diese fortschrittliche Technologie anbieten kann.
Waldfondsgesetz schafft neue Basis

Das Waldfondsgesetz wurde von der Bundesregierung zur Abgeltung von Borkenkäferschäden, zur Förderung klimafitter Wälder und zur Stärkung der Verwendung des Rohstoffes Holz beschlossen. Damit soll den Waldbesitzern und den heimischen Wäldern eine bessere Grundlage für die Zukunft geschaffen werden.
Die Ziele des Gesetzes sind:
- Entschädigung von Waldeigentümern/innen für durch den Klimawandel, insbesondere durch Borkenkäfermassenvermehrung, verursachten Wertverlust und Folgekosten,
- Reduzierung des Befalls österreichischer Wälder durch Borkenkäfer,
- Entwicklung klimafitter Wälder und Stärkung der Biodiversität im Wald,
- Stärkung der Verwendung des Rohstoffes Holz als aktiver Beitrag zum Klimaschutz.
Gemeinsam Gesünder: Sicherer Umgang mit Landmaschinen

Viele Sicherheitsmaßnahmen sind den erfahrenen Lenkern der Maschinen bekannt. Diese wieder bewusst in den Mittelpunkt zu rücken, ist ein vordringliches Anliegen der Sicherheitsberatung der Sozialversicherung der Selbständigen (SVS) – ganz nach dem Motto „Gemeinsam sicher - Gemeinsam gesünder“
Gelenkwellenschutz und Maschinensicherheit
Bei rotierenden Maschinenteilen ist die Verletzungsgefahr besonders groß. Alle Antriebsteile müssen deshalb vollständig vor Berührung gesichert sein.
LU-Schmutzfangmatte

Mit der LU-Schmutzfangmatte schaffen Sie einen modernen Auftritt zu Ihrem LU-Büro. Die Gäste sind herzlich Willkommen und können dabei Ihre Schuhe sauber machen.
Das ideale Weihnachtsgeschenk für Ihr LU-Büro.
Bezugspreis: 115 Euro netto zuzüglich Versandkosten
Bestellungen bei der VLÖ an E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein! oder T: 0676/3112260.
Erleichterungen für Berufspendler aus Ungarn

Erleichterungen für Berufspendler und den gewerblichen Verkehr: Mit Bekanntgabe am 11. Sep. 2020 ist die begründete Einreise ausländischer Staatsbürger nach Ungarn zu geschäftlichen und wirtschaftlichen Zwecken ohne geografische oder zeitliche Begrenzung möglich. Gleiches gilt auch für die in Ungarn lebenden ungarischen Staatsbürger bei der Rückreise nach Ungarn, wenn der Auslandsaufenthalt aus geschäftlichen und wirtschaftlichen Zwecken (auch Berufspendler) erfolgte. Der Zweck muss jedoch hinreichend nachgewiesen werden können.
Meldeverstöße bei Dienstnehmeranmeldungen – Ende der Übergangsfrist
Seit der Einführung der monatlichen Beitragsgrundlage per 1. Jänner 2019 sind ausschließlich Meldefristverstöße (Fristverstöße für verspätete Anmeldungen) von der ÖGK geahndet worden.
Sanktionen für allgemein verspätet oder nicht erstattete Meldungen sowie verspätete Abmeldungen wurden ausgesetzt. Die Wirtschaftskammer konnte eine Verlängerung dieses sanktionsfreien Übergangszeitraumes bis 31. August 2020 erreichen.
Seit 1. September 2020 fallen für sämtliche Meldepflichtverletzungen nunmehr Säumniszuschläge an.
Weiterlesen: Meldeverstöße bei Dienstnehmeranmeldungen – Ende der Übergangsfrist