Wann muss ein Betrieb eine SVP (Sicherheits-Vertrauensperson) bestellen?
Betriebe, die regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigen, sind nach dem Arbeitnehmerschutzgesetz (ASchG) verpflichtet, mind. 1 ausgebildete SVP zu bestellen. Die Bestellung der SVP dient der Stärkung der Arbeitnehmerrechte im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz. Dies wird von der Arbeitsinspektion (AI) kontrolliert.
Vorschrift gilt für alle gewerblichen Betriebe
Unabhängig von der Art und Tätigkeit des Betriebes gilt diese Vorschrift für alle in Österreich tätigen Unternehmen. Wir bitten deshalb in Unternehmen, die mehr als 10 Mitarbeiter beschäftigen dieser Vorgabe nachzukommen. Der Umgang mit Sicherheit gilt in jedem Betrieb als wichtige Maßnahme. Neben dem Leid für den Betroffenen, zählen auch die entstehenden Kosten (Ausfall und Entgeltfortzahlung, ärztliche Leistungen, etc.) zu den Faktoren, die vermieden werden müssen.
Verschiedene Weiterbildungseinrichtungen wie WIFI, BFI und andere bieten die Ausbildung zur SVP mit dem geforderten Umfang von 3 Ausbildungstagen an.
Die FAST Ossiach in Kärnten bietet für den Schwerpunkt Forst die Ausbildung zur Sicherheitsvertrauensperson (SVP) – Schwerpunkt Forst an.
Termin: 1. - 3. Dez. 2025; Kursbeitrag: 330 Euro
Ziel und Inhalt der Ausbildung
Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) tragen wesentlich zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in forstlichen Betrieben bei. Die Ausbildung vermittelt praxisnah alle wesentlichen rechtlichen, sicherheitstechnischen und psychologischen Grundlagen zur rechtskonformen Ausübung dieser Funktion –mit speziellem Fokus auf den österreichischen Forstbereich.
Ausbildungsgebiete:
- Einführung in das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz(ASchG) samt Verordnungen: Rechte, Pflichten und Aufgaben der SVP
- Gefahrenanalyse und Sicherheitsbeurteilung bei forstlichen Tätigkeiten (Motorsäge, Seilwinde, Traktor etc.)
- Evaluierung von Arbeitsplätzen und Nutzungsorten im Gelände
- Planung, Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen
- Grundlagen zu Ergonomie, Arbeitsmedizin und psychischen Belastungen
- Kommunikationskompetenz und Rolle der SVP im Betrieb
- Praxisübungen, Fallbeispiele und Austausch im Gelände
Anmeldungen FAST Ossiach, 9570 Ossiach 21, T: 04243/2245-0, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!