Herzlich Willkommen auf der Homepage der VLÖ

Die VLÖ ist die Berufsorganisation für landw. und forstw. Lohnunternehmen in
Österreich. Sie vertritt die Anliegen der Berufsbranche und ist Ansprechpartner
für alle Fragen rund um den Betrieb eines Lohnunternehmens.

Die Zukunft der Landwirtschaft erfordert Präzision, Transparenz und Effizienz. So können Sie Ihre Produktivität steigern und Ihren Betrieb langfristig optimieren.

Herausforderungen in der modernen Landwirtschaft
Die Landwirtschaft befindet sich im Wandel: Steigende Betriebskosten und wachsende Effizienzansprüche machen innovative Denkansätze und praxistaugliche Lösungen unverzichtbar. Besonders in arbeitsintensiven und zeitkritischen Phasen wie Aussaat oder Pflanzenschutz führen ungeplante Maschinenstillstände und fehlende Echtzeit-Informationen zu höheren Kosten und größerer Arbeitsbe­lastung. Digitale Technologien zur Erfassung und Auswertung telemetrischer Daten bieten hier wertvolle Unterstützung.

Telemetrie und Telematik erfolgreich in den Betriebsalltag integrieren
Damit digitale Lösungen optimal genutzt werden, sollten Landwirtinnen und Landwirte konkrete Einsatzbereiche definieren – etwa Flottenmanagement, vorausschauende Wartung oder Überprüfung von Qualitätsparametern. Wichtig sind dabei intuitive Bedienbarkeit, zuverlässige Erfassung der Daten und ein sicherer Umgang mit sensiblen Betriebs daten. So werden Abläufe nachhaltig vereinfacht und effizienter gestaltet.

Landmaschinen vernetzen, Betrieb optimieren – mit HorschConnect
Mit HorschConnect sind Ihre HORSCH Maschinen digital verbunden und liefern Echtzeit-Informationen zu Standort, Leistung und Zustand. Die Analyse der Daten bietet zahlreiche Chancen für die Flächenbewirtschaftung und Flottensteuerung in der Praxis:
• Automatische Dokumentation
• Effizienter Ressourceneinsatz von Personal und Betriebsmittel
• Fundierte und transparente Entschedungsgrundlagen
• Frühzeitige Erkennung und Vermeidung von Wartungsproblemen

„Aus meiner Sicht bietet das System enormes Potenzial, um Arbeitsvorgänge in Betrieben zu optimieren. Durch die Transparenz der Daten kann jeder Arbeitsvorgang nachvollzogen werden. HorschConnect stellt auch ein nützliches Tool für den Service dar. So können Fehlermeldungen genau analysiert werden, um auf jegliche Probleme besser vorbereitet zu sein. In der Praxis hat sich HorschConnect vor allem bei Großbetrieben, bei denen mehrere Maschinen gleichzeitig im Einsatz sind, als sehr nützliches Werkzeug erwiesen. HorschConnect ermöglicht es dem Betriebsleiter, alle Maschinen im Auge zu behalten und schnell zu reagieren.“ Damir Rakhimov, HORSCH Vertrieb Kasachstan

Maschinensteuerung leicht gemacht – mit HORSCH Control
Mit der neuen HORSCH Control App steuern Sie zentrale Funktionen Ihrer HORSCH Maschinen – vorausgesetzt, diese sind mit HorschConnect ausgestattet. Zu den verfügbaren Funktionen zählen das Abdrehen der Dosierer bei unseren Drillmaschinen, der Reihentest bei der HORSCH Maestro sowie der Düsentest bei der Pflanzenschutztechnik von HORSCH LEEB.

 

 

Unsere Hauptsponsoren: