Termin: 1.–3. Dez. 2025; Kursbeitrag: 330 Euro
Wann muss ein Betrieb eine SVP bestellen?
Betriebe, die regelmäßig mehr als 10 Arbeitnehmer beschäftigen, sind nach dem Arbeitnehmerschutzgesetz (ASchG) verpflichtet, mind. 1 ausgebildete SVP zu bestellen. Die Bestellung der SVP dient der Stärkung der Arbeitnehmerrechte im Bereich Sicherheit und Gesundheitsschutz. Dies wird von der Arbeitsinspektion (AI) verstärkt kontrolliert.
Ziel und Inhalt der Ausbildung
Sicherheitsvertrauenspersonen (SVP) tragen wesentlich zur Arbeitssicherheit und zum Gesundheitsschutz in Betrieben bei. Die Ausbildung vermittelt praxisnah alle wesentlichen rechtlichen, sicherheitstechnischen und psychologischen Grundlagen zur rechtskonformen Ausübung dieser Funktion – mit speziellem Fokus auf den österreichischen Forstbereich.
Dauer der Ausbildung: 3 Tage
Themengebiete
• Einführung in das ArbeitnehmerInnenschutzgesetz(ASchG) samt Verordnungen: Rechte, Pflichten und Aufgaben der SVP
• Gefahrenanalyse und Sicherheitsbeurteilung bei forstlichen Tätigkeiten (Motorsäge, Seilwinde, Traktor etc.)
• Evaluierung von Arbeitsplätzen und Nutzungsorten im Gelände
• Planung, Durchführung und Dokumentation von Unterweisungen
• Grundlagen zu Ergonomie, Arbeitsmedizin und psychischen Belastungen
• Kommunikationskompetenz und Rolle der SVP im Betrieb
• Praxisübungen, Fallbeispiele und Austausch im Gelände
Referenten
• Mag. Martina Cavallaro, LL.M., Juristin in der AUVA-Rechtsabteilung
• DI Herwig Hammerschmid, Chemiker in der AUVA-Prävention mit langjähriger Erfahrung in der Baustoffindustrie
• Markus Ruppnig, BSc MSc, Gesundheits-und Krankenpfleger, Sportwissenschaftler und Ernährungsexperte
• Ing. DI (FH) Thomas Berner, MSc, Sicherheitsfachkraft und Maschinenbauingenieur
• FÖ Ing. Josef Schmette-Krch FAST Ossiach
• FÖ Ing. Michael Eiper, FAST Ossiach
Anmeldungen: FAST Ossiach, 9570 Ossiach 21, T: 04243/2245-0, E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!