Wir dürfen auf nachstehende Weiterbildungsangebote hinweisen:
WIG-Schweißen (Wolfram-Inert-Gas)
Das WIG-Schweißen ist ein hochwertiges Schweißverfahren. Die sauberen und glatten Schweißnähte werden vor allem im Niro- und Alubereich sehr geschätzt. Der Theorieteil, komplettiert durch ein Skriptum, behandelt die richtige Geräteauswahl, Vor- und Nachteile des Verfahrens und den Umgang mit unterschiedlichen Werkstoffen. In der Schweißwerkstätte üben Sie Eck-, Stumpfnähte und Kehlnähte an unlegiertem Baustahl S 235, Edelstahl (Nirosta) und Aluminium. Die Vermeidung von Anlauffarben und Nachbehandlung von Schweißnähten auf Edelstahlblechen wird gezeigt.
ReferentInnen: Ing. Reinhard Hörmansdorfer, Mst. Ing. Wolfgang Turk Kosten: 245 Euro pro Person, 225 Euro für LandwirtInnen (inkl. Kursunterlagen, Materialbeitrag und Pausenverpflegung)
Termin: Mi. 1. Mär. – Do. 2. Mär. 2023
Ort: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Mold bei Horn
Pflanzenschutz Sachkundekurs
Für die Verwendung von Pflanzenschutzmitteln in der Landwirtschaft ist in Österreich "Sachkunde" erforderlich. Die Sachkunde kann durch Nachweis einer einschlägigen Fachausbildung oder Teilnahme am Grundkurs "Pflanzenschutz Sachkundekurs" erworben werden. Kursinhalte des Pflanzenschutz Sachkundekurses: Grundkenntnisse in den Gegenständen Ökologie, Toxikologie, Pflanzenschutzmittelkunde; Schädlings- und Nützlingskunde; Applikationstechnik und integrierter Pflanzenschutz, Rechtsvorschriften betreffend Pflanzenschutzmittel, Sofort- und Gegenmaßnahmen bei Unfällen, Anwenderschutz
Ziel: erfolgreiches Ablegen der Abschlussprüfung als Voraussetzung zur Beantragung des Pflanzenschutz-Sachkundeausweises
Voraussetzung: Ausreichende Deutschkenntnisse sind für die erfolgreiche Absolvierung des Kurses unbedingt erforderlich!
Termin: Mi. 1. Mär. – Fr. 3. Mär. 2023 1. Tag: 8:30-17:00 Uhr, 2. Tag: 9:00-17:00 Uhr, 3. Tag: 9:00-15:30 Uhr
Ort: LK-Technik Mold, Mold 72, 3580 Mold bei Horn
Anmeldung zu den Seminaren erforderlich unter LK Technik Mold, T: 05/0259-29200,
E: Diese E-Mail-Adresse ist vor Spambots geschützt! Zur Anzeige muss JavaScript eingeschaltet sein!