Die Landwirtschaftskammern führen heuer wieder gemeinsam mit der HBLFA Raumberg-Gumpenstein ein Silageprojekt mit Siliermeisterschaft und der Vorstellung der Ergebnisse Anfang März 2021 durch.
Analyse von Maissilagen – Teilnahme an der Siliermeisterschaft
Für Maissilagen besteht die Möglichkeit zur Teilnahme an der Siliermeisterschaft bis spätestens 5. Dezember 2020. Sie erhalten im Rahmen einer Fachveranstaltung in der Bauernmarkthalle Ried/Innkreis am 6. März 2021 die Ergebnisse des LK-Silageprojekts präsentiert und die Teilnehmer werden in fünf Kategorien prämiert.
Wir bitten um Weitergabe der Informationen an Ihre Kunden.
Wenn Sie oder Ihre Kunden am Projekt mitmachen möchten, können Sie den Fragebogen unter www.futtermittellabor.at abrufen und die Fragen rund um die Ernte beantworten. Die Anmeldung zur Probenziehung erfolgt bei den Fütterungsreferenten der Landeskammer Ihres Bundeslandes. Bitte rasch anmelden!
Silageproben werden für die verschiedensten Silagen analysiert.
- Grassilage: Nährstoffe, Gerüstsubstanzen, Zucker durch NIRS-Messung, Gärqualität, Mineralstoffe und Clostridiensporen, Verdichtung
- Maissilage: Nährstoffe, Gerüstsubstanzen, Stärke durch NIRS-Messung, Gärqualität, Verdichtung
Aufgrund häufiger Probleme mit Nacherwärmung bei Maissilage wird im Frühjahr ein Folgeprojekt mit einer mikrobiologischen Analyse vorbereitet.